Gedichte: Vollst�ndige Ausgabe letzter Hand 1841

De (autor): Joseph Von Eichendorff

Gedichte: Vollst�ndige Ausgabe letzter Hand 1841 - Joseph Von Eichendorff

Gedichte: Vollst�ndige Ausgabe letzter Hand 1841

De (autor): Joseph Von Eichendorff

Joseph von Gedichte. Vollständige Ausgabe letzter Hand 1841 Ausgabe letzter Joseph Freiherr von Eichendorff. Werke. Erster Theil. Gedichte. Mit dem Bildnis des Dichters. Berlin (Simion) 1841. Inhaltsverzeichnis Gedichte (Ausgabe 1841) 1. Wanderlieder 2. Sängerleben 3. Zeitlieder 4. Frühling und Liebe 5. Totenopfer 6. Geistliche Gedichte 7. Romanzen 8. Aus dem Spanischen Biographie Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Joseph von Werke. Nach den Ausgaben letzter Hand unter Hinzuziehung der Erstdrucke herausgegeben von Ansgar Hillach, Bd. 1-3, Mü Winkler, 1970 ff. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Stich nach einer zeichnung von Franz Kugler, Joseph von Eichendorff, 1832.. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über den 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor als Sohn eines preußischen Offiziers geboren, genießt Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff eine aristokratisch-katholische Erziehung und schließt 1812 - gemeinsam mit seinem Bruder - das Studium der Rechtwissenschaft ab und nimmt als Leutnant im Lützowschen Freikorps am Befreiungskrieg teil. 1815 erscheint mit Ahnung und Gegenwart sein erstes Prosawerk. Er tritt in den Dienst der preußischen Regierung und macht als Beamter Karriere, die mit seiner Ernennung zum Geheimen Regierungsrat 1841 ihren Höhepunkt findet. 1826 erscheint mit seiner Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts einer der bekanntesten Texte der Romantik. 1837 erscheint die erste Sammlung von Eichendorffs Gedichten, die zum Teil aus den erzählenden Werken stammen und häufig - u.a. von Robert Schumann - vertont werden. Nach seiner krankheitsbedingten Pensionierung 1844 widmet er sich überwiegend publizistischer Tätigkeit bis Joseph von Eichendorff am 26. November
Citește mai mult

-10%

transport gratuit

PRP: 253.50 Lei

!

Acesta este Prețul Recomandat de Producător. Prețul de vânzare al produsului este afișat mai jos.

228.15Lei

228.15Lei

253.50 Lei

Primești 228 puncte

Important icon msg

Primești puncte de fidelitate după fiecare comandă! 100 puncte de fidelitate reprezintă 1 leu. Folosește-le la viitoarele achiziții!

Livrare in 2-4 saptamani

Descrierea produsului

Joseph von Gedichte. Vollständige Ausgabe letzter Hand 1841 Ausgabe letzter Joseph Freiherr von Eichendorff. Werke. Erster Theil. Gedichte. Mit dem Bildnis des Dichters. Berlin (Simion) 1841. Inhaltsverzeichnis Gedichte (Ausgabe 1841) 1. Wanderlieder 2. Sängerleben 3. Zeitlieder 4. Frühling und Liebe 5. Totenopfer 6. Geistliche Gedichte 7. Romanzen 8. Aus dem Spanischen Biographie Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Joseph von Werke. Nach den Ausgaben letzter Hand unter Hinzuziehung der Erstdrucke herausgegeben von Ansgar Hillach, Bd. 1-3, Mü Winkler, 1970 ff. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Stich nach einer zeichnung von Franz Kugler, Joseph von Eichendorff, 1832.. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über den 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor als Sohn eines preußischen Offiziers geboren, genießt Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff eine aristokratisch-katholische Erziehung und schließt 1812 - gemeinsam mit seinem Bruder - das Studium der Rechtwissenschaft ab und nimmt als Leutnant im Lützowschen Freikorps am Befreiungskrieg teil. 1815 erscheint mit Ahnung und Gegenwart sein erstes Prosawerk. Er tritt in den Dienst der preußischen Regierung und macht als Beamter Karriere, die mit seiner Ernennung zum Geheimen Regierungsrat 1841 ihren Höhepunkt findet. 1826 erscheint mit seiner Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts einer der bekanntesten Texte der Romantik. 1837 erscheint die erste Sammlung von Eichendorffs Gedichten, die zum Teil aus den erzählenden Werken stammen und häufig - u.a. von Robert Schumann - vertont werden. Nach seiner krankheitsbedingten Pensionierung 1844 widmet er sich überwiegend publizistischer Tätigkeit bis Joseph von Eichendorff am 26. November
Citește mai mult

S-ar putea să-ți placă și

De același autor

Părerea ta e inspirație pentru comunitatea Libris!

Istoricul tău de navigare

Acum se comandă

Noi suntem despre cărți, și la fel este și

Newsletter-ul nostru.

Abonează-te la veștile literare și primești un cupon de -10% pentru viitoarea ta comandă!

*Reducerea aplicată prin cupon nu se cumulează, ci se aplică reducerea cea mai mare.

Ma abonez image one
Ma abonez image one
Accessibility Logo

Salut! Te pot ajuta?

X