Personalf�hrung Im Digitalen Wandel: Von Den Klassischen F�hrungsans�tzen Zu Den New-Work-Konzepten

De (autor): Dirk Lippold

Personalf�hrung Im Digitalen Wandel: Von Den Klassischen F�hrungsans�tzen Zu Den New-Work-Konzepten - Dirk Lippold

Personalf�hrung Im Digitalen Wandel: Von Den Klassischen F�hrungsans�tzen Zu Den New-Work-Konzepten

De (autor): Dirk Lippold


St�ndig formieren sich neue Herausforderungen an das F�hren von Mitarbeitern. New Work und Digital Natives sind die aktuellen Stichworte. Vor wenigen Jahren ging man noch davon aus, dass Mitarbeiter eine starke Hand brauchen, dass ihnen ein klares Ziel und vor allem der Weg dahin vorgegeben werden muss. Die neuen F�hrungsans�tze ber�cksichtigen dagegen, dass auch gewisse Freiheiten und selbstst�ndiges Handeln durchaus effizienter zum vorgegebenen Ziel f�hren k�nnen. Klassische F�hrungstheorien und -konzepte verbinden den F�hrungserfolg in erster Linie mit dem Verhalten und den Eigenschaften des Vorgesetzten. Neuere Ans�tze erm�glichen dagegen eine breitere Perspektive auf F�hrung, indem sie den Interaktionsprozess zwischen F�hrungskr�ften und Mitarbeitern, die Bedeutung der Mitarbeiter und den organisationalen Kontext st�rker in den Vordergrund r�cken. Der Autor erkl�rt nicht nur die Unterschiede zwischen den klassischen F�hrungsans�tze und den New Work-Konzepten, sondern zeigt auch auf, wie sich beide "F�hrungswelten miteinander vereinbaren lassen.
St�ndig formieren sich neue Herausforderungen an das F�hren von Mitarbeitern. "New Work" und "Digital Natives" sind die aktuellen Stichworte. Vor wenigen Jahren ging man noch davon aus, dass Mitarbeiter eine starke Hand brauchen, dass ihnen ein klares Ziel und vor allem der Weg dahin vorgegeben werden muss. Die neuen F�hrungsans�tze ber�cksichtigen dagegen, dass auch gewisse Freiheiten und selbstst�ndiges Handeln durchaus effizienter zum vorgegebenen Ziel f�hren k�nnen. Klassische F�hrungstheorien und -konzepte verbinden den F�hrungserfolg in erster Linie mit dem Verhalten und den Eigenschaften des Vorgesetzten. Neuere Ans�tze erm�glichen dagegen eine breitere Perspektive auf F�hrung, indem sie den Interaktionsprozess zwischen F�hrungskr�ften und Mitarbeitern, die Bedeutung der Mitarbeiter und den organisationalen Kontext st�rker in den Vordergrund r�cken. Der Autor erkl�rt nicht nur die Unterschiede zwischen den klassischen F�hrungsans�tze und den New Work-Konzepten, sondern zeigt auch auf, wie sich beide "F�hrungswelten" miteinander vereinbaren lassen.
St�ndig formieren sich neue Herausforderungen an d
Citește mai mult

-10%

transport gratuit

PRP: 201.42 Lei

!

Acesta este Prețul Recomandat de Producător. Prețul de vânzare al produsului este afișat mai jos.

181.28Lei

181.28Lei

201.42 Lei

Primești 181 puncte

Important icon msg

Primești puncte de fidelitate după fiecare comandă! 100 puncte de fidelitate reprezintă 1 leu. Folosește-le la viitoarele achiziții!

Livrare in 2-4 saptamani

Descrierea produsului


St�ndig formieren sich neue Herausforderungen an das F�hren von Mitarbeitern. New Work und Digital Natives sind die aktuellen Stichworte. Vor wenigen Jahren ging man noch davon aus, dass Mitarbeiter eine starke Hand brauchen, dass ihnen ein klares Ziel und vor allem der Weg dahin vorgegeben werden muss. Die neuen F�hrungsans�tze ber�cksichtigen dagegen, dass auch gewisse Freiheiten und selbstst�ndiges Handeln durchaus effizienter zum vorgegebenen Ziel f�hren k�nnen. Klassische F�hrungstheorien und -konzepte verbinden den F�hrungserfolg in erster Linie mit dem Verhalten und den Eigenschaften des Vorgesetzten. Neuere Ans�tze erm�glichen dagegen eine breitere Perspektive auf F�hrung, indem sie den Interaktionsprozess zwischen F�hrungskr�ften und Mitarbeitern, die Bedeutung der Mitarbeiter und den organisationalen Kontext st�rker in den Vordergrund r�cken. Der Autor erkl�rt nicht nur die Unterschiede zwischen den klassischen F�hrungsans�tze und den New Work-Konzepten, sondern zeigt auch auf, wie sich beide "F�hrungswelten miteinander vereinbaren lassen.
St�ndig formieren sich neue Herausforderungen an das F�hren von Mitarbeitern. "New Work" und "Digital Natives" sind die aktuellen Stichworte. Vor wenigen Jahren ging man noch davon aus, dass Mitarbeiter eine starke Hand brauchen, dass ihnen ein klares Ziel und vor allem der Weg dahin vorgegeben werden muss. Die neuen F�hrungsans�tze ber�cksichtigen dagegen, dass auch gewisse Freiheiten und selbstst�ndiges Handeln durchaus effizienter zum vorgegebenen Ziel f�hren k�nnen. Klassische F�hrungstheorien und -konzepte verbinden den F�hrungserfolg in erster Linie mit dem Verhalten und den Eigenschaften des Vorgesetzten. Neuere Ans�tze erm�glichen dagegen eine breitere Perspektive auf F�hrung, indem sie den Interaktionsprozess zwischen F�hrungskr�ften und Mitarbeitern, die Bedeutung der Mitarbeiter und den organisationalen Kontext st�rker in den Vordergrund r�cken. Der Autor erkl�rt nicht nur die Unterschiede zwischen den klassischen F�hrungsans�tze und den New Work-Konzepten, sondern zeigt auch auf, wie sich beide "F�hrungswelten" miteinander vereinbaren lassen.
St�ndig formieren sich neue Herausforderungen an d
Citește mai mult

De același autor

Părerea ta e inspirație pentru comunitatea Libris!

Istoricul tău de navigare

Noi suntem despre cărți, și la fel este și

Newsletter-ul nostru.

Abonează-te la veștile literare și primești un cupon de -10% pentru viitoarea ta comandă!

*Reducerea aplicată prin cupon nu se cumulează, ci se aplică reducerea cea mai mare.

Mă abonez image one
Mă abonez image one
Accessibility Logo